TSZ-I Zündung im 2002 Ti (ohne Unterdruckverstellung)

Die folgende Kurzanleitung habe ich verfasst um zu zeigen daß es gar nicht so schwer ist eine preiswerte elektronische Zündung in den 02 einzubauen. 
Die Alternative mit der TSH-H Zündung ist zwar noch einfacher, aber sehr schwer zu bekommen und wenn dann sehr teuer.
(H = Hall, I= Induktiv)
Die TSZ-I Zündverteiler aus dem 3er BMW gibt es noch wie Sand am Meer, sind daher preiswert zu bekommen, aber leider linksdrehend.
Daher muß man das Ding erstmal auf rechtsdrehend umbauen oder eine passende Nockenwelle nehmen, was hier aber nicht erklärt werden soll, da es einen gewaltigen Aufwand darstellen würde.

Benötigte Teile

Original 02 Zündverteiler
Zündverteiler aus einem 318i E30 M10
Zündsteuergerät (alte Version 0 227 100 025 oder neue Version 0 227 100 111)
Transistorzündspule + Vorwiderstand

Das Zahnrad und die Nockenwelle vom 02 Verteiler lösen und die Welle nebst Fliehkraftverstellung ausbauen.
Den 318i Verteiler auf die gleiche Weise zerlegen und die Welle und das Zahnrad vom 02 einbauen.
Beim Zusammenbau die Unterdruckdose ca. 6 mm weiter rechts montieren, dazu neue Löcher mit 4mm Gewinde in das Gehäuse machen.
Die Verschiebung ist wichtig, sonst passt der Zündzeitpunkt nicht zu den Kontakten in der Verteilerkappe !
Die Unterdruckdose darf nach dem Umbau nicht mehr verwendet werden, es sei denn man wünscht eine Verstellung nach "Spät",
was aber wenig Sinn machen dürfte. Daher ist diese Anleitung auch nur für einen Einsatz mit Doppelvergasern bestimmt.

Nun noch den Verteiler einbauen und mit Steuergerät, Zündspule und Vorwiderstand verkabeln. (Schaltplan folgt)
Da man ja den originalen Kabelbaum des 3er BMWs nicht benutzt, muß man übrigens aufpassen, daß die beiden Kontakte am Zündverteiler nicht vertauscht werden ! 
Ist das nämlich der Fall, dann verstellt sich der Zündzeitpunkt so stark, daß im Moment der Zündung der Verteilerfinger nicht mehr 
mit den Kontakten in der Verteilerkappe zusammenfluchtet. (gleiches Problem wie mit der Unterdruckdose)
Wie gesagt, den genauen Verdrahtungsplan gibt es später.
Die beiden Kabel vom Zündverteiler zum Steuergerät werde ich übrigens noch durch ein abgeschirmtes Kabel ersetzen.
Sicher ist Sicher...

Achtung !, eine statische Zündzeitpunktverstellung ist mit einer TSZ-I Zündanlage nicht mehr möglich !
(mit einer TSZ-H Anlage jedoch sehrwohl)
Der Verteiler benötigt nämlich eine gewisse Mindestdrehgeschwindigkeit um die notwendige Steuerspannung induktiv zu erzeugen.
Daher muß die Zündzeitpunktverstellung auf jeden Fall mit einem Stroboskop erfolgen.

Linksdrehender Zündverteiler aus einem BMW 318i M10 E30
Bosch Nr.: 0 237 005 011

Hier alles eingebaut mit Steuergerät 0 227 100 025 (alte Version z.B aus einem 628CSi E24).
Das Steuergerät habe ich mal als Neuware für einen Euro bei eBay gekauft.
Das Teil sieht übrigen dem TSZ-H (Hall) Steuergerät zum Verwechseln ähnlich, also Vorsicht !.
Die Dinger sind nicht kompatibel.

Die Zündspule ist übrigens eine BREMI mit separatem 1,8 Ohm Vorwiderstand.
Ansonsten nimmt man die ROTE Bosch Spule mit 1,0 Ohm Vorwiderstand.


Hier die neuere Version des Zündsteuergeräts aus einem 318i E30 M10 (0 227 100 111) 
Bosch Version (es gibt auch eine noch neuere Telefunken Version mit runden Steckeranschlüssen)